1. Hauptseite
    1. Meldungen
    2. Spielplan
    3. Testspiele
    4. Transfers
    5. Vertragslaufzeiten
    6. Pressespiegel
  2. Forum
  3. Portal
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Die kritische Seite rund um die Roten von Hannover 96
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Region Hannover

Wappen

  • SuperGrobi
  • 9. April 2003
  • 1
  • 2Seite 2 von 7
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Der Fan
    • 9. April 2003
    • #21

    Garbsen


    [Blockierte Grafik: http://www.ngw.nl/int/dld/g/images/garbsen.jpg]

  • CrayZD
    • 9. April 2003
    • #22

    Sagt die Seite. Als Ex-Garbsener weiß ich aber ziemlich genau, daß das aktuelle ein anderes ist. Das gezeigte stammt wahrscheinlich aus einer Zeit, bevor die ganzen Dörfer eingemeindet wurden.


    EDIT: Foto des Wappen-Zierbeetes vor dem Garbsener Rathaus


    http://www.humbert-online.de/pic/small/garbsen001.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von CrayZD (9. April 2003)

  • Pemex
    • 9. April 2003
    • #23
    Zitat

    Original von CrayZD


    Also, laut Internet ist es dieses hier:


    http://www.ngw.nl/int/dld/s/images/stadthag.jpg


    och danke,:bussi:
    das hab ich doch ursprünglich gesucht, aber nicht gefunden. :kopf:
    !!!Viva Stadthagen!!! :rofl:

    Einmal editiert, zuletzt von Pemex (9. April 2003)

  • Red Bull
    • 9. April 2003
    • #24
    Zitat

    Original von Der Fan
    Garbsen


    [Blockierte Grafik: http://www.ngw.nl/int/dld/g/images/garbsen.jpg]


    das ist definitiv NICHT das stadtwappen von garbsen!


    dies ist es!!
    [Blockierte Grafik: http://www.das-fanmagazin.de/forum/images/avatars/avatar-141.gif]

  • strunz
    • 9. April 2003
    • #25

    [Blockierte Grafik: http://www.ngw.nl/int/dld/l/images/lehrte.jpg]


    lehrte - hat eigentlich noch ne krone oben drauf. siehe unter http://www.lehrte.de links oben.



    [Blockierte Grafik: http://www.ngw.nl/int/dld/g/images/gottinge.jpg]


    göttingen - mal was anderes.

    Einmal editiert, zuletzt von strunz (9. April 2003)

  • Maristela96
    • 9. April 2003
    • #26
    Zitat

    Original von CrayZD
    Sagt die Seite. Als Ex-Garbsener weiß ich aber ziemlich genau, daß das aktuelle ein anderes ist. Das gezeigte stammt wahrscheinlich aus einer Zeit, bevor die ganzen Dörfer eingemeindet wurden.


    EDIT: Foto des Wappen-Zierbeetes vor dem Garbsener Rathaus


    http://www.humbert-online.de/pic/small/garbsen001.jpg


    Garbsen hat 'nen Rathaus? :grübel::rofl:
    Übrigens CrayZD - kennste das Wappen? ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.ngw.nl/int/dld/m/images/melle.jpg]

  • Nils
    • 9. April 2003
    • #27
    Zitat

    Original von MurphysDr
    1. Ging es in dem von mir geposteten Thread ursprünglich nicht um Wappen


    Eben! :p

  • Maristela96
    • 9. April 2003
    • #28
    Zitat

    Original von Red Bull


    das ist definitiv NICHT das stadtwappen von garbsen!


    dies ist es!!
    [Blockierte Grafik: http://www.das-fanmagazin.de/forum/images/avatars/avatar-141.gif]


    Das von Red Bull gepostete sieht auch dem Blumenbeet von CrayZD ähnlicher. Aber CrayZD hat auch Recht - aus der Zeit vor 1975.


    Das von Der Fan ist wohl das Wappen von Havelse . ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Maristela96 (9. April 2003)

  • CrayZD
    • 9. April 2003
    • #29
    Zitat

    Original von Maristela96
    Garbsen hat 'nen Rathaus? :grübel::rofl:


    Warum sollte eine Stadt, die gut 10.000 Einwohner mehr hat als Emden, kein Rathaus besitzen? :kichern:


    Zitat

    Übrigens CrayZD - kennste das Wappen? ;)
    [Blockierte Grafik: http://www.ngw.nl/int/dld/m/images/melle.jpg]


    Natürlich. Das ist das wunderschöne Wappen der wunderschönen Stadt Melle bei Osnabrück, wo vorwiegend wunderschöne Kinder geboren werden. :D

  • Maristela96
    • 9. April 2003
    • #30

    CrayZD ... sehr gut gekontert - ich gebe auf! ;)

  • Der Fan
    • 9. April 2003
    • #31
    Zitat

    Original von Maristela96
    Das von Der Fan ist wohl das Wappen von Havelse . ;)


    Oh irgendwie habe ich mich vertahn. Ich hbae das Bild von diesem Link einfach kopiert, weil ich mir sicher war das ich da schonmal eins gepostet habe. Aber irgendwie komisch, damals, bin ich der Meinung, war ich auf irgendeiner Seite von dem Rathhaus in Garbsen. Naja egal.

  • CR1896
    • 9. April 2003
    • #32

    Mein Kaff mit Einwohnerzahl. Salzhemmendorf!


    [Blockierte Grafik: http://www.salzhemmendorf.de/gifs/ortsteile/wap_sh.gif]

    2 Mal editiert, zuletzt von CR1896 (9. April 2003)

  • Dede
    • 10. April 2003
    • #33

    Das ist das Wappen aus der Wedemark


    [Blockierte Grafik: http://www.power-gerth.de/adfcweb/Bilder/wappen.gif]

  • Cazzz
    Gast
    • 11. April 2003
    • #34

    WOB
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfsburg.de/imperia/md/images/ortsteile/wappen/wappen_wolfsburg_150x172.gif]


    VORSFELDE
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfsburg.de/imperia/md/images/ortsteile/wappen/44.gif]


    Das Wappen von Vorsfelde

    Das Vorsfelder Wappen ist das zweitälteste unter den heutigen Wolfsburger Ortsteilwappen. Wie das Wolfsburger gibt es den Ortsnamen "redend" wieder, denn es zeigt ein "Vor" auf einem FeId". Dat Vor" war ein niederdeutscher Ausdruck für "mageres Schwein". Deswegen setzte der damalige Flecken Vorsfelde ein "Vor" in sein seit dem 17. Jahrhundert nachweisbares Siegel. Vielleicht begann die Siegelführung sogar schon im 15. Jahrhundert.


    Wissenschaftlich gesehen ist freilich das Vorsfelder Wappen derum nicht "redend", denn der Ortsname, dessen älteste, seit 1145 überlieferte Form „Varesfelt" lautete, bedeutet eigentlich "den waldfreien Platz, wo man überfährt oder landet". An dieser Stelle überschritt die von Süden kommende Fernstraße über die "langen Brücken" die Talrinne der Aller zwischen den Sumpfgebieten des Drömlings und des Barnbruchs.


    Im Mittelalter kümmerte man sich um wissenschaftliche Ableitungen nicht viel, sondern gestaltete örtliche Wahrzeichen gern "volksetymologisch" redend, das heißt so, wie sie jedermann ohne weitere Erklärungen unmittelbar verstand. Es wäre daher nicht angebracht, das Vorsfelder Wappen für "eigentlich falsch" zu erklären, denn erstens ist es mindestens drei Jahrhunderte alt, und zweitens war es gerade in der Hochblüte des Wappenwesens üblich, Namen ganz unbefangen und unmittelbar verständlich in Wappenbilder zu übersetzen.


    Der Eber wurde schon bald nicht mehr mager, sondern "gut im Futter" und wehrhaft dargestellt, so wie Wappentiere damals überhaupt. Die Farben des Vorsfelder Wappens haben lange Zeit nicht festgestanden. Ein Siegel hat keine Farben, und wann das Vorsfelder Wappen zum ersten Mal in Farbe gesetzt wurde, ist nicht bekannt. Otto Hupp färbte den Schildgrund in seinem weitverbreiteten Sammelwerk "Deutsche Ortswappen" um 1930 golden, später wurde Silber üblich (so in der Hauptsatzung der Stadt Vorsfelde von 1964). Hupp zeichnete die Zunge des Ebers rot (so auch Stadler 1970 in den "Deutschen Ortswappen"). In den Drucksachen der Stadt erschien der Eber jedoch zuletzt ohne sichtbare Zunge. Seine schwarze Farbe (entsprechend dem hier häufigen Vorkommen von Schwarzwild) und die des Bodens ergaben sich von selbst.


    Heraldische Beschreibung: In Silber (Weiß) auf grünem Boden ein springender schwarzer Eber.


    Vorsfelde führt (festgelegt in der Hauptsatzung vom 12. März 1964) eine Flagge mit zwei gleich breiten Bahnen Schwarz-Grün und dem auf die Mitte gelegten Wappen (auch ohne dieses).

  • Befton
    • 15. April 2003
    • #35

    Isernhagen-HOHENHORSTER Bauernschaft


    http://www.isernhagen.de/bilder/hb_wap.JPG

  • Psycho-Jan
    • 16. April 2003
    • #36

    2. schönste Stadt der Welt: BURGDORF!


    [Blockierte Grafik: http://www.ngw.nl/int/dld/b/images/burgdorf.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von Psycho-Jan (16. April 2003)

  • Klucky
    • 16. April 2003
    • #37

    Godshorn:


    [Blockierte Grafik: http://www.jugendfeuerwehr-langenhagen.de/wapgod.JPG]


    Langenhagen:


    [Blockierte Grafik: http://www.jugendfeuerwehr-langenhagen.de/waplgh.JPG]

  • Trainer
    • 16. April 2003
    • #38

    [Blockierte Grafik: http://www.seelze.de/informationen/images/letter.gif] 
    letter

  • [SHa]cHAINSAw
    • 16. April 2003
    • #39

    Eins der simpelsten Wappen ,aber dafür aus dem besten Dorf. :kichern:




    GIEBOLDEHAUSEN
    [Blockierte Grafik: http://www.gieboldehausen.de/Willkommen/Wappen3.gif]


    Beschreibung:
    Schild geteilt; oben in Gold ein roter Giebel mit schwarzen Fachwerkbalken; unten in Rot das sechsspeichige goldene Kurmainzer Rad.





    Begründung:
    In der Feldmark Gieboldehausen befinden sich mehrere alte, mit dem Kurmainzer Rad versehene Grenzsteine, die auf die frühere Zugehörigkeit zu Kurmainz hinweisen. Diese Tatsache sowie die zahlreich erhaltenen Fachwerkgiebel bildeten möglicherweise die Grundlage für die Wappengestaltung.




    Einwohnerzahl (Stand: 30.06.2002):
    4.113



    Größe:
    19,34 qkm



    Bevölkerungsentwicklung:


    [Blockierte Grafik: http://www.gieboldehausen.de/Willkommen/Der_Flecken/Lage_und_Einwohnerentwicklung/bevent.JPG]


    _________________
    Für die die´s genauer wissen wollen. :lookaround:

    Einmal editiert, zuletzt von [SHa]cHAINSAw (16. April 2003)

  • Nils
    • 16. April 2003
    • #40

    Was ist denn zwischen 1973 und 1986 passiert?

    • 1
    • 2Seite 2 von 7
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Vermarktung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Hauptseite
    1. Meldungen
    2. Spielplan
    3. Testspiele
    4. Transfers
    5. Vertragslaufzeiten
    6. Pressespiegel
  3. Forum
  4. Portal
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. Die kritische Seite rund um die Roten von Hannover 96
  10. Forum
  11. Sonstiges
  12. Region Hannover
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen